Was ist die MIPS-Helmtechnologie?
Die Abkürzung MIPS steht für den englischen Begriff "Multi-directional Impact Protection System", was übersetzt ungefähr so viel wie Mehrdimensionales Aufprallschutzsystem bedeutet. Diese fortschrittliche Sicherheitstechnologie integriert eine reibungsarme Schicht unter der Helmpolsterung. Sie ermöglicht eine relative Bewegung zwischen Kopf und Helm und reduziert so effektiv die Rotationskräfte, die bei einem Aufprall auf das Gehirn übertragen werden.
Warum brauche ich MIPS?
Statistiken zeigen, dass Stürze beim Radfahren meist in einem Winkel erfolgen und nicht geradlinig. MIPS-Helme sind speziell entwickelt, um das Gehirn bei solchen schrägen Aufprallen zu schützen.
Bei einem solchen Sturz entstehen Rotationskräfte, die auf das Gehirn übertragen werden können und das Risiko von Kopfverletzungen erhöhen. MIPS reduziert diese Rotationsbewegungen und hilft, Gehirnschäden zu vermeiden.

Und so funktioniert es

Und so funktioniert es
Der Kern des MIPS Brain-Protection-Systems (BPS) ist eine reibungsarme Schicht, die es dem Kopf ermöglicht, sich innerhalb des Helms um 10–15 mm in alle Richtungen zu bewegen. Dadurch werden Aufprallenergien und Kräfte umgeleitet, die sonst direkt auf das Gehirn wirken würden.